Weisskopfseeadler

1996 flog ein imposanter Weisskopfseeadler in nur 3 Metern Höhe über mich hinweg, sodass ich den starken Luftzug seiner mächtigen Flügelschläge spüren und das unverkennbare Rauschen laut hören konnte. Seither trug ich die Sehnsucht in mir, diesen unverkennbaren Greifvogel in seinem natürlichen Lebensraum fotografisch porträtieren zu können. Nach Jahrzehnten hat es nun endlich geklappt und ich konnte mir diesen Traum erfüllen! Ich machte eine winterliche Reise zu den Weisskopfseeadlern an der Südküste Alaskas. Die folgenden Aufnahmen sind also allesamt in freier Wildbahn mit wilden Tieren entstanden und die teils dramatischen Lichtstimmungen sind unmanipuluiert echt.

Das Wetter war während meines Aufenthalts sehr wechselhaft. Insbesondere Regen war häufig anzutreffen - und dies bei minus 10°C...?! Schneefall gab es (leider) nur einmal ganz kurz. Dafür waren blauer Himmel und enorm starke Winde immer wieder mal Teil der Witterung. Landschaftsfotos waren nicht auf meiner Prioritätenliste. Ich konnte aber dennoch den einen oder anderen stimmungsvollen Moment inmitten der eisigen Gegend mit der Kamera festhalten. Dabei kam es nicht selten vor, dass ich mich auf allen Vieren fortbewegen musste, da mich der Wind ansonsten auf dem eisglatten Boden wortwörtlich umgeblasen hätte.

Alles in allem waren es sieben einmalige und enorm erlebnisreiche Tage, welche ich in unmittelbarer Nähe der mächtigen Weisskopfseeadler Alaskas verbringen durfte. Ich betrachte es als grosses Privileg, dem Wappentier der USA in freier Natur so nahe gekommen zu sein.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen