Unterwegs im Moor
Stimmungsvoll und bezaubernd
Der Gang durch eine Moorlandschaft begeistert mich im Herbst ganz besonders.
In der frühen Morgendämmerung sind nichts als die ersten Vogelstimmen zu hören. Nebelschwaden ziehen durch die Gegend und lassen
diese zusätzlich mystisch erscheinen.
Die kühle, feuchte Morgenluft ist mit den Aromen der umliegenden Kräuter, Moose und Pflanzen gesättigt und wirkt wunderbar betörend.
Ich geniesse jede Sekunde und erwarte gespannt die ersten Sonnenstrahlen. Manchmal begeistert spektakuläres Licht- und Nebelspiel...
... anderntags verflüchtigt sich der Nebel mit den steigenden Temperaturen im Nu und macht dem blauen Himmel Platz...
Moorgebiete sind in der ganzen Schweiz anzutreffen. Fast immer stehen diese unter Naturschutz, egal wie klein der Fleck auch sein mag. Das Verlassen von Wegen ist demnach verboten, weshalb es oft nicht ganz einfach ist, einen passenden Bildausschnitt zu finden. Hin und wieder komme ich aber zu einem erfreulichen Ergebnis.
Das Hochmoor Rothenthurm im Kanton Schwyz ist das grösste zusammenhängende Hochmoor der Schweiz und zudem das erste Moor, welches hierzulande im Jahr 1987 unter Naturschutz gestellt wurde.
VEGETATION
Die hier anzutreffenden Pflanzenarten, Flechten und Moose üben einen besonderen Reiz auf mich aus. Ich bin von der Vielfalt an Farben und Formen begeistert und die Birkenhaine mit Heidelbeer-Teppichen erinnern an Landschaften aus dem hohen Norden.
FAUNA
Die Vielfalt der hier anzutreffenden Tierarten ist gross und der Naturschutz hilft, die Biodiversität stabil halten oder gar verbessern zu können. Zwar lege ich in diesen Gebieten den Fokus auf die Landschaftsfotografie, freue ich mich aber stets über einen gelungenen Schnappschuss der hiesigen Fauna bzw. deren Spuren die sie hinterlässt...
Besonders ein Erlebnis bleibt mir in Erinnerung, als ich unverhofft riesiger Staren-Schwärme beobachten konnte. Zu tausenden versammelten sich die Singvögel in den Baumkronen und gaben ein lautstarkes Gezwitscher-Wirrwarr von sich. Wie aus dem Nichts wurde es zwischendurch innert Sekundenbruchteilen vollkommen still - keine Ahnung wie dieses phänomenale Verhalten möglich ist!
Mit grossem Staunen konnte ich zusehen, wie die Vogelschwärme eine krasse Flugshow boten, simultan in rasantem Tempo Richtungswechsel in alle Himmelsrichtungen vornahmen und der aufgehende Vollmond dabei den perfekten Hintergrund bildete.
SCHÜTZENSWERT!
Trotz Schutzprogrammen sind leider auch die Schweizer Moore nicht vor offensichtlichen Schäden gefeilt. Anhaltende Trockenheit lässt Gebiete austrocknen und die Verwüstung durch den Borkenkäfer sind nur Beispiele diverser Bedrohungen, welche das Bestehen dieses fragilen Naturjuwels gefährden.
Es bleibt zu hoffen, dass die weltweiten Moorlandschaften durch gemeinsames Sorgetragen noch lange erhalten bleiben.